Kooperation ist Zukunft!
Wir leben in einer Welt im Wandel, in einer rasanten Entwicklung neuer Technologien und einem kontinuierlichen Informationsfluss. Unsere Gesellschaft ist mit klimatischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen von seltenem Ausmass konfrontiert.
- Was sind die wesentlichen Fähigkeiten, die jeder von uns benötigt, um sich anzupassen und sich dieser sich ständig
verändernden Umwelt zu stellen?
- Welche Zukunft wartet auf uns?
Dies sind wesentliche Fragen, auf die es keine sicheren Antworten gibt, die uns jedoch zwingen, zu der Basis zurückzukehren: Was müssen wir lernen, was müssen wir wissen, um in einer bisher ungewissen Zukunft zu funktionieren bzw. diese zu gestalten.
Der Blick in die Zukunft zeigt uns, dass es, unabhängig vom vorgestellten Szenario, die grundlegenden Fähigkeiten wie beispielsweise Gemeinschaftssinn, Teamarbeit, Flexibilität und Mut zu Neuem und zum Misserfolg sind, die den Einzelnen und unsere Gesellschaft prägen. Diese Fähigkeiten sind es, die wir unbedingt brauchen und die Jugendliche, Angestellte und besonders Führungskräfte heute erlernen sollten, damit sie in der noch ungewissen Zukunft bestehen können.
„Menschlichkeit fördert die Kreativität und verbessert zwischenmenschliche Beziehungen.“
Oliver Trümpler
Was wir tun
Wir engagieren uns, anderen Menschen verständlich zu machen, dass die Ursachen für unkooperatives Verhalten nicht in den Gehirnen angelegt sind, sondern in krankmachenden Beziehungserfahrungen.
Wir versuchen Gelegenheiten zu schaffen, bei denen sich Menschen als aktive Gestalter ihres Lebens und ihres Zusammenlebens erfahren.
Und nicht zuletzt geht es uns darum, deutlich zu machen, dass wir Menschen nicht leben können, ohne unserem Dasein einen über unsere persönlichen Belange hinausreichenden Sinn zu verleihen.
unsere Arbeitsphilosophie
Erkennen
Erarbeiten
Umsetzen
Leben